Drei Bausteine: Das UIC-Sicherheitsportal erhöht den Schutz

Drei Bausteine: Das UIC-Sicherheitsportal erhöht den Schutz

Der UIC-Barcode war in Deutschland vor allem im Schienenpersonenverkehr weit verbreitet. Durch das digitale Deutschlandticket ist dessen Bedeutung und Verbreitung jedoch stark angestiegen. Bislang gab es in Deutschland aber kein anbieterübergreifendes Ticket- und Kontrollmanagement für UIC-Barcodes. Dadurch bestanden Schwachstellen im Sicherheitsnetz, die durch das UIC-Sicherheitsportal geschlossen werden.

Das UIC-Sicherheitsportal besteht aus drei Bausteinen: Einer Sperrliste mit Online-Kontrolle, der Datenbank für Ausgabe- und Kontrollnachweise mit Analysemodul sowie dem Barcodeservice.

Baustein Kernfunktion erhöht den Schutz vor
Sperrliste- und Online-Kontrolle Sperrliste
  • Zahlungsmittelbetrug
  • Fahrt trotz Storno
Online-Kontrolle
  • Vorleistung für die Verhinderung von Ausgabebetrug
Ticket- und Kontrollmanagement Ausgabenachweise
  • Ausgabebetrug
Kontrollnachweise
  • Ausgabebetrug
  • Mehrfachnutzung
Barcodemanagement und Analysemodul Barcodeservice
  • Ausgabebetrug
Analysemodul
  • Mehrfachnutzung
  • Neue Betrugsmuster

Alle Bausteine stehen produktiv zur Verfügung, können zuvor über ein Test-Portal in der Anbindung an die eigene Technik überprüft werden.

 

Ohne Schutz Mit Schutz